Geistige Fitness
Wie du geistige Fitness erhalten und deine kognitive Leistungsfähigkeit steigern kannst
Geistige Fitness ist ein wichtiger Teil deines gesunden Lebensstils. Sie bezieht sich auf die kognitive Leistungsfähigkeit deines Gehirns und seine Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und zu speichern.
Geistige Fitness kann dir dabei helfen, deine Lebensqualität zu verbessern und richtige Entscheidungen zu treffen, die für dich von Vorteil sind. Das menschliche Gehirn ist ein erstaunliches Organ. Es ist in der Lage, sich kontinuierlich zu verändern und anzupassen.
Wenn du neue Denkgewohnheiten praktizierst, kannst du dein Gehirn so trainieren, dass es neue Wege des Denkens und infolge des Handelns zu erlernen. Das gilt für alle Lebensbereiche, die du unter Kontrolle hast.
Wenn du zum Beispiel anfangen möchtest, deine körperliche Gesundheit und Fitness zu verbessern, ändere deine Gewohnheiten. Das kann ungefähr so ablaufen:
Neue Gewohnheiten mit geistiger Fitness
- Mache dir klar, welche Gewohnheite du ändern möchtest. Das ist die Basis, denn wenn du erkennst, wo es hapert, dann ist der Anfang schon einmal gemacht. Nimm dir Zeit dafür, dich mit deinem Denk- und Verhaltensmuster zu befassen, die dich davon abhalten, deine Gewohnheit zu verändern.
- Setz dir klare Ziele und beginne mit dem ersten Schritt. Du hast zwar schon ein positives Ergebnis im Kopf. Allerdings ist das nicht sofort und schnell zu erreichen. Wenn du es jahrelang hast schleifen lassen, benötigst du eine gewisse Zeit ohne Hast. Sonst setzt zu dich unter Stress. Und das ist gar nicht gut.
- Schaffe dir eine angenehme Umgebung und Menschen, die dir nicht dreinreden wollen. Diese können dich wieder in alte Denkmuster reinziehen. Halte dich fern von allem, was dir nicht gut tut.
- Versuche, dich mental auf dein neues Leben vorzubereiten. Ein Leben mit geistiger und körperlicher Fitness, das viele neue Möglichkeiten für dich bereit hält. Dafür ist es förderlich für dich, wenn du zunächst einmal keine Einladungen annimmst, bei denen ein opulentes Essen angesagt ist. Das bringt dich nur in Versuchung.
- Belohne dich mit kleinen Freuden und feiere den ersten Erfolg für deinen Fortschritt. Wenn du nicht bei jeder Gelegenheit sofort in deine alte Gewohnheit fälltst, dann bist zu auf einem guten Weg. Es dauert mindestens eine Woche am Stück, deine alte Angewohnheit zu unterbrechen. Achte darauf, wie du dich dann fühlst.
- Überfdenke regelmäßig, dass du auf dem richtigen Weg bist. Dabei kannst du feststellen, wo es noch hakt und wo du schon einen Erfolg erzielen konntest.
- Meditationsübungen helfen dir dabei, deine geistige Fitness zu steigern und neue Gewohnheite zu installieren.
Geistige Fitness verhilft dir, Klarheit zu gewinnen
Klarheit gewinnen und Gewohnheiten verändern, können zwei miteinander verbundene Prozesse sein. Oftmals ist es schwierig, deine Gewohnheite zu verändern. Möglicherweise bist du dir darüber nicht bewusst, welche Auswirkungen sie auf dich haben.
Deshalb ist die Gewinnung von Klarheit, um Veränderung vornehmen zu können.
Gewohnheiten sind nicht einfach „gute“ oder „schlechte“ Verhaltensweisen. Es gibt Gewohnheiten, die dir helfen, produktiver, gesünder und glücklicher zu werden und zu sein. Es gibt aber auch diejenigen, die dir schaden und dich zurückhalten.
Dein Ziel ist es, deine Gewohnheiten zu verstehen und zu überdenken. Dann kannst du Veränderungen vornehmen, die dir gut tun.
Um zu überblicken, was für dich zu tun ist, könntest du ein Tagebuch führen. Darin notierst du dann regelmäßig, welche Auswirkungen deine Gewohnheite auf dich haben. Du könntest dir dabei folgende Fragen stellen:
- Was tue ich regelmäßig, ohne darüber nachzudenken?
- Welche Gewohnheiten haben einen positiven Einfluss auf mein Leben?
- Welche Gewohnheiten haben einen negativen Einfluss auf mein Leben?
- Warum habe ich diese Gewohnheiten? Was ist ihr Ursprung?
Deine geistige Fitness – dein Feld vieler Möglichkeiten
Mit realistischen Zielen kannst du erreichen, was du bisher nicht geschafft hast. Mache dir jedoch keinen Stress, denn sonst gibst du schnell auf. Zu jedem Zeitpunkt ist es möglich, Veränderungen anzugehen und schrittweise einen neuen Pfad zu begehen.
Wenn es einmal nicht geklappt hast, ist es nicht weiter schlimm. Jede Stunde, jeder Tag und jede Woche sind dafür geeignet, ein Umdenken vorzunehmen und dein Ziel wieder anzugehen. Was hast du zu verlieren? Gar nichts. Es kann nur besser werden oder so bleiben, wie es ist. Entscheide dich für den Weg, der dir wichtig ist.
Wenn es dir zu anstrengend ist, allein die Sache in die Hand zu nehmen, dann kannst du das ganz einfach mit gleichgesinnten Freunden machen. Durch eine positive Verstärkung kannst du vielleicht deine neuen Gewohnheiten festigen. Möglicherweise wirst du dadurch mehr motiviert, um weiterzumachen und nicht aufzugeben.
Alles ist freiwillig, wenn dich nicht gerade eine Krankheit dazu veranlasst, dein Leben zu verändern. Dann wirst du von Ärzten Anweisung erhalten, um deine körperliche Gesundheit zu verbessern. Aber alles setzt voraus, dass du geistig dafür fit bist, denn sonst grätschen dir deine alten Gewohnheiten immer dazwischen.