Gelenkschonende Sportarten für jedermann
So bleibst du fit
Auch wenn dich Gelenkprobleme plagen und du die meisten Sportarten nicht in hoher Intensität ausführen kannst, gibt es einige Trainingsmethoden, die du ohne Bedenken in deinen Trainingsplan einbauen kannst.
Wassersport
Sport im Wasser schont deine Gelenke und ermöglicht dir ein effektives Training unterschiedlicher Muskelgruppen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du an Wassergymnastikkursen teilnimmst oder als Ausdauersportler Bahnen schwimmen möchtest. Durch den natürlichen Wasserwiderstand werden ruckartige Bewegungen vermieden, weshalb du jederzeit gelenkschonend trainierst und dein Verletzungsrisiko minimierst. Einige große Fitnessstudios haben dies bereits erkannt und bieten ihren Mitgliedern verschiedene Wassersportkurse wie zum Beispiel Aqua-Aerobic und Aqua-Boxen an. Wichtig ist dabei eine koordinierte und saubere Ausführung der Bewegungen, damit du deine Gelenke nicht überdehnst und dich verletzungsfrei am Wassersport erfreuen kannst.
Training mit einem Fahrradergometer
Das Training auf einem Fahrradergometer ist eine gelenkschonende Form des Ausdauersports, die durch die gleichförmigen Bewegungsabläufe kaum Verletzungsrisiken birgt. Achten solltest du dabei auf ein Gerät mit einem guten Sitz, damit dein Körper gut abgestützt wird und du auch bei längeren Trainingseinheiten keine Gesäßschmerzen bekommst. Wie bei allen Sportarten gilt natürlich auch bei einem Ergometer, dass eine zu hohe Widerstandseinstellung das Muskelverletzungsrisiko erhöht. Du solltest daher die Intensität erst dann erhöhen, wenn du aufgewärmt bist. Gute Geräte bieten dabei voreingestellte Trainingsprogramme mit schrittweise ansteigendem Schwierigkeitsgrad an. Das vermeidet Zerrungen und sorgt für ein sorgenfreies Training.